Grundschutz sicherstellen (004)
Ein Wasserrettungseinsatz machte die Sicherstellung des Grundschutzes durch uns erforderlich. Weiterlesen
Ein Wasserrettungseinsatz machte die Sicherstellung des Grundschutzes durch uns erforderlich. Weiterlesen
Mit dem Stichwort PKW-Brand wurden wir zur Straße Auf dem Brenschen gerufen.
Als nächstes wurde unsere Drehleiter zu einem Industriebetrieb an der Friedrich-Ebert-Straße gerufen. Weiterlesen
Unsere Drehleiter wurde in die Innenstadt alarmiert.
Wir wurden zu einem Hilfeleistungseinsatz an der Wengernstraße alarmiert. Weiterlesen
Die Berufsfeuerwehr und die LE Heven waren bei einem Brandeinsatz tätig. Weiterlesen
Unsere Drehleiter wurde zur Detagstraße alarmiert. Weiterlesen
Die diensthabende Wachabteilung und die LE Altstadt waren bei zwei parallelen Hilfeleistungseinsätzen tätig.Weiterlesen
Mit dem Stichwort „Flächenbrand“ wurden wir zur Straße Im Klive alarmiert. Weiterlesen
Mit der symbolträchtigen Einsatznummer 112 wurden wir zur Siepenstraße alarmiert. Weiterlesen
Durch Herbede zog sich eine längere Ölspur. Weiterlesen
Das HLF rückte gemeinsam mit dem GW-1 zur Einsatzstelle Rathaus aus. Weiterlesen
Während der Wachbesetzung wurde ein Wohnungsbrand an der Bahnhofstraße gemeldet.
Die Berufsfeuerwehr war bei einer unklaren Geruchsbelästigung im Rathaus eingesetzt. Weiterlesen
Mehrere parallele Einsätze im Stadtgebiet machten die Sicherstellung des Grundschutzes durch uns erforderlich. Weiterlesen
Die Kameraden der Berufsfeuerwehr und weitere Löscheinheiten waren bei einem Wohnungsbrand in der Innenstadt eingesetzt. Weiterlesen
Auf der Anfahrt zur vorherigen Einsatzstelle wurde unsere DLK umdirigiert. Weiterlesen
Mit dem Stichwort „Tragehilfe“ wurde die Drehleiter nach Stockum alarmiert. Weiterlesen
Die Berufsfeuerwehr war bei einem Brandeinsatz in Annen tätig.
Der Fuhrpark der LE Bommern hat sich noch einmal verjüngt. Weiterlesen